Vorteile:- ✓ Elektronische 3D-Wasserwaage
- ✓ viel Zubehör
- ✓ Gefühl einer Spiegelreflex
- ✓ kabellose Blitzsteuerung
Nachteile:- × Live-View
- × Tastenverarbeitung
- × ein einzelner Kartenslot
Leistung und Funtionen
Die EOS 7D ist in der ganzen Ausführung auf Leistung getrimmt, kann hier aber nicht immer überzeugen. Besonders interessant sind hier der 18 Megapixel APS-C CMOS-Sensor, das Dual „DIGIC 4“, die Reihenaufnahmen mit bis zu 8 B/s und der starke Sucher mit 100 % Gesichtsfeld, der sich wirklich überall nutzen lässt und die gesamte Art der Fotografie ändert.
Handhabung und Qualität
Diese Kamera gehört zu den größten Modellen, kann sich aber auch immer noch aufgrund des Alters beweisen und hat hier nichts an seinem Charme verloren. Sie ist sehr stabil, ein wenig groß, liegt aber dennoch ansprechend in der Hand und kann sich hier für Sie beweisen. Die Magnesiumlegierung ist robust und im Inneren findet sich ein eigenes Reinigungssystem, das sich um die Wartung der Systemkamera kümmert. Sie hält mehr als 150.000 manuelle Auslösungen aus und die Tasten können dank ihrer guten Verarbeitung immer überzeugen. Hier wackelt nichts und bleibt trotzdem geschmeidig in der Hand.
Besonderheiten
Mit der Kamera hat Canon ein interessantes Projekt gestartet und viele Dinge genutzt, die in heutigen Systemkameras zu finden sind. Auffallend ist vor allem der High ISO Bereich, der nicht nur locker bis über einen Wert von 6.000 agieren kann, sondern sogar die doppelte Reichweite ermöglicht und hier nicht einmal verpixelt wird oder rauscht. HD ist für Videos möglich und das Ergebnis wird mit den Sensoren des AE-Messsystem gemessen.
Preis
Im Preis sollte Canon die Zeit anpassend, denn viele der Funktionen der Profikameras finden sich schon in neueren Modellen. Sonst ist die Kamera ihr Geld wert.
Lieferumfang
Im Lieferumfang kann die Canon sehr viel bieten. Zwar kein Objektiv, dafür eine ganze Augenmuschel und noch weiteres Zubehör wie ein Riemen und eine Abdeckung. Genügend Kabel und ein starker Akku lassen sich in jeder Form gut nutzen.
Fazit
Wer sich auf ein Experiment einlassen will und hier eine Kamera im Sinn hat, die alles Wichtige bietet, der sollte sich einmal an die Canon wagen. Sie ist zwar nicht unbedingt im Bereich der RAW-Formate die Beste, dafür kann sie mit einem besonders guten Blitz und einem Autofokus überzeugen, der überzeugen will und sich für jedes Projekt anbieten kann, welches hier umgesetzt werden will. Das Modell ist aber im Vergleich sehr schwer und somit auf Dauer nicht so angenehm für die beanspruchten Arme.
Kommentarbereich geschlossen.